Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten an der Beruflichen Schule Mühlacker

28 Schülerinnen und Schüler des Technischen und des Wirtschaftsgymnasiums der Beruflichen Schule Mühlacker haben ihr Abiturzeugnis erhalten. Im Rahmen eines Festakts in der geschmückten Schul-Aula wurden sie von Schulleiter Veit Kibele und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern verabschiedet. Der Schnitt aller Abi-Noten lag bei 2,46 im Wirtschafts- und bei 2,34 im Technischen Gymnasium.
Gleich 7 der 28 Absolventen erhielten einen Preis – „eine tolle Quote von 25 Prozent“, freute sich Kibele. Vier weitere Schülerinnen wurden belobigt.
Wiebke Rescheleit (TG13) bekam für ihre ausgezeichneten Leistungen zusätzlich den DPG Physikpreis, den Abiturpreis TG 2023 für herausragende Leistungen in den Profilfächern am Technischen Gymnasium, den Buchpreis der Buchhandlung Elser für die beste Leistung im Fach Deutsch und den Jahrgangsbestenpreis Technisches Gymnasium des Enzkreises. Jonas Bloch (WG13) wurde mit dem Schulpreis der Landeszentrale für politische Bildung für besondere Leistungen im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde, dem MINT-Preis der Fa. Schwenk IT und dem Schulpreis für Ökonomie sowie mit dem Jahrgangsbestenpreis Wirtschaftsgymnasium des Enzkreises ausgezeichnet. Weiterhin erhielten Annika Aschekowski und Anna Pölt den DPG Physikpreis.

Abiturienten Wirtschaftsgymnasium:
Acelya Aksoy, Annika Aschekowski (Preis), Chris Bitzer, Jonas Bloch (Preis), Lea Braun, Carina Glöckner, Jessica Grauf (Preis), Dardane Ibrahimi, Karlin Kaidi, Josephin Kollar, Florian Marx, Lena Michel (Lob), Yannik Palesch, Marie Perlenfein (Preis), Robin Eric Petersen, Anna Pölt (Lob), Paulina Rühle (Lob), Noel Mike Scheytt (Preis), Viviana Sethaler, Kevin Thavaseelan, Emily Walter, Julian Weiß

Abiturienten Technisches Gymnasium:
Lene Boden (Lob), Yannick Bopp, Raphael Fegert, Alvaro Gastanazagogeascoa Perez, Madeleine Güther (Preis), Wiebke Rescheleit (Preis)

Menü