Berufliche Schule Mühlacker erhält Automat für kostenfreie Menstruationsprodukte
In Deutschland haben rund ein Viertel der Mädchen und Frauen finanzielle Schwierigkeiten, sich ausreichend mit Menstruationsartikeln auszustatten. Dem möchte das Präventionsnetzwerk Enzkreis (PNE) entgegenwirken und hat daher, finanziert aus Landesmitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Beruflichen Schule Mühlacker (BSM) nun einen Automaten zur Verfügung gestellt, der kostenfreie Menstruationsprodukte bereitstellt.
„Periodenarmut kann für Mädchen negative Auswirkungen haben, beispielsweise den Verlust von Selbstbewusstsein und den Ausschluss von schulischen Aktivitäten,“ weiß Tim Sottona vom PNE, das beim Gesundheitsamt des Landratsamtes Enzkreis angesiedelt ist. Das PNE beschäftigt sich intensiv mit den gesundheitlichen und sozialen Folgen von Kinderarmut. Umso mehr freut es Sottona, dass man mit dem neuen Automaten konkret etwas tun kann, um Mädchen und junge Frauen finanziell und damit auch sozial zu entlasten. Unterstützt wurde der Netzwerkkoordinator von Léon Maier, der aktuell im Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes im Rahmen seines Studiums ein Praktikum absolviert und zuvor sein Abitur just an der BSM bestanden hatte.
Auch für die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Kinga Golomb, ist der jetzt bereitgestellte Automat sehr erfreulich. „Solche Maßnahmen ermöglichen nicht nur einen freien Zugang zu notwendigen Hygieneartikeln in öffentlichen Gebäuden, sondern tragen gleichzeitig auch zu einer Enttabuisierung bei“, ist sie überzeugt. Denn nach wie vor würden die Themen Menstruation und Periodenarmut heutzutage in der Gesellschaft immer noch gemieden, so ihre Erfahrung. Dem stimmen SMV-Verbindungslehrerin Yasemin Leier und BSM-Schülersprecherin Annemarie Kusin zu, die den neuen Spender für die kostenlosen Hygieneprodukte gerne entgegennahmen.
Freuen sich über den neuen Periodically Automaten für kostenfreie Menstruationsartikel an der Beruflichen Schule Mühlacker: (von links) SMV-Verbindungslehrerin Yasemin Leier, Schülersprecherin Annemarie Kusin sowie Léon Maier und Tim Sottona vom Präventionsnetzwerk Enzkreis.